Impressum & Datenschutz
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Kerstin Müller Foto & Design
Unterm Wehr 5
72202 Nagold
Kontakt:
Telefon: 0171 4377 245
E-Mail: info@muellerkerstin.de
Verantwortlich für den Inhalt:
Kerstin Müller Foto & Design
Unterm Wehr 5
72202 Nagold
Haftung für Inhalte und Links
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nicht für den privaten und kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Einige Texte und Bilder wurden über die Fotografie-Ausbildung bei Anne Ehrler bereitgestellt (www.anneehrler.com). Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
AGB
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind in deutscher Sprache verfasst und können vom Kunden geladen und gespeichert werden. Auf Wunsch können sie bei www.muellerkerstin.de in digitaler oder schriftlicher Form angefordert werden. Stand: März 2025
Geltung
Alle Lieferungen, Leistungen und Angebote von Kerstin Müller Foto & Design, Anschrift: Kerstin Müller, Unterm Wehr 5, 72202 Nagold (im Folgenden: Auftragnehmer) erfolgen ausschließlich aufgrund dieser AGB. Abweichende Bedingungen des Abnehmers, die nicht ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden, sind unverbindlich.Angebot
Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Angaben in Werbetexten sind, soweit nicht anders vereinbart, nicht als zugesicherte Eigenschaften oder Garantien zu werten. Die Website www.anneehrler.de ist kein Angebot. Auf die Bestellung des Kunden erhält dieser zunächst eine Eingangsbestätigung. Ein Vertrag kommt erst mit der Absendung der Ware oder durch eine Auftragsbestätigung zustande.Ausschluss des Widerrufsrechts
Ein Recht zum Widerruf des Auftrags nach § 312g Abs. 1 BGB (Widerrufsrecht) ist ausgeschlossen, da die bestellten Fotoprodukte nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung maßgeblich ist oder diese eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nummer 1 BGB).Lieferbedingungen
Die Lieferzeit beträgt zwei Wochen ab Begleichung der Vorkasse, soweit nicht bei der Ware anders angegeben.Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.Preise, Versandkosten und Zahlung
Rechnungen sind, wenn nichts anderes vereinbart, innerhalb von zehn Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Im Falle von Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz berechnet. Beim Kauf durch einen privaten Verbraucher reduziert sich dies auf 5 % über dem Basiszinssatz. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Die Höhe der Versandkosten ist im Onlineshop angegeben. Eine Aufrechnung steht dem Käufer nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder vom Auftragnehmer anerkannt sind.Zahlungsabwicklung
Um eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung von Bestellungen zu ermöglichen, wird die Abwicklung von Zahlungen durch die Fotografen Online Service GmbH übernommen.
Seit 1990Rechte nach dem UrhG
Fotos genießen Schutz nach dem UrhG. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart gilt: Der Käufer erhält beim Erwerb von Fotos lediglich ein Papierexemplar. Es ist ihm – unbeschadet der Schranken des UrhG – nicht gestattet, das Foto zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten oder in sonst einer Weise körperlich oder unkörperlich zu verwerten. Beim Erwerb einer Bilddatei ist ihm gestattet, diese für den eigenen privaten Gebrauch zu vervielfältigen. Weitere Nutzungen bedürfen des gesonderten Erwerbs von Nutzungsrechten.Mängelrüge und Gewährleistung
Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte. Bei berechtigten Beanstandungen erfolgt – gegenüber Nichtverbrauchern nach Wahl des Auftragnehmers – Nachbesserung oder Neulieferung. Schlägt die Nachbesserung oder Neulieferung nach angemessener Frist zweimal fehl, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten oder Minderung verlangen.Allgemeine Haftungsbegrenzung
Schadensersatzansprüche aus der Verletzung vertraglicher Nebenpflichten sind ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten oder die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht oder des Körpers oder der Gesundheit eines Menschen vorliegt. Gleiches gilt, soweit der Ersatz von mittelbaren oder Mangelfolgeschäden verlangt wird. Jede Haftung ist in diesen Fällen auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und für solche Fälle typischen Schaden begrenzt. Die Haftung nach dem ProdHG bleibt unberührt.Erfüllungsort, Gerichtsstand, Rechtswahl
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit es sich beim Vertragspartner um einen Kaufmann oder eine juristische Person öffentlichen Rechts handelt, Hamburg. Das Vertragsverhältnis unterliegt deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.Salvatorische Klausel
Sollte eine Klausel dieser Bedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen unberührt.
Informationen nach Art. 13, 14 und 21 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Präambel
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen beantragten bzw. mit Ihnen vereinbarten Dienstleistungen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlicher ist:
Kerstin Müller
Unterm Wehr 5
72202 Nagold
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir, soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich, personenbezogene Daten, die wir von anderen Stellen (z. B. den Einrichtungen, in denen wir fotografieren, wie Schulen und Kitas) zulässigerweise (z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben. Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Schuldnerverzeichnisse, Presse, Medien) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen. Relevante personenbezogene Daten sind Personalien und Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten oder Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, wie Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten, Daten über Ihre Nutzung unserer angebotenen Telemedien sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
3.Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung der Dienstleistung als Fotograf und dem damit verbundenen Verkauf von gemachten Bildern und deren elektronischer Übermittlung oder Produktion dieser auf Fotoprodukten und Versand an Kunden sowie insbesondere auch zur Durchführung unserer Verträge oder vorvertraglichen Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach den Pflichten aus dem Kaufvertrag, den Sie mit uns durch Bestellung in unserem Shop eingehen, und können unter anderem Erinnerungen zu wichtigen Events umfassen. Die weiteren Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Geschäftsbedingungen entnehmen.
3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Hierzu gehören:
- Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
- Gewährleistung der IT-Sicherheit;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
Ebenfalls sammeln wir im Zuge unserer Geschäftsprozesse personenbezogene Daten im Falle, dass Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular senden. Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sobald die Anfrage bearbeitet wurde, löschen wir Ihre Daten.
Sollten wir auf Veranstaltungen tätig sein, bei denen unsere fotografischen Dienstleistungen zur Bildaufnahme in Anspruch genommen wurden, verarbeiten wir die dort gewonnenen personenbezogenen Daten aufgrund des berechtigten Interesses, den uns erteilten Auftrag auszuführen und diese zum Erwerb anzubieten. Sollte dies der Fall sein, haben wir während der Veranstaltung auf die Fotografie der anwesenden Personen hingewiesen, ebenso wie auf ein Widerspruchsrecht. Bitte beachten Sie, dass ein Widerspruch erst in der Zukunft wirkt. Alle bis dahin vorgenommenen Verarbeitungen bleiben davon unberührt.
3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Veröffentlichung oder Nutzung von Bildern) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
3.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO)
Ebenfalls verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage von gesetzlichen Vorgaben. So speichern wir z. B. Rechnungsdaten (Name, Anschrift) auf Grundlage der bestehenden Rechtsvorschriften, wie z. B. die Aufbewahrungspflichten, die sich aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben.
4. Wer bekommt meine Daten?
Im Zuge der Nutzung des Online-Shops erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Produktion von Fotoprodukten, Logistik, Telekommunikation und Inkasso. Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb dieser Kategorien erfolgt nur, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:
- öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Aufsichtsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
- Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben oder Einwilligung befreit haben.
Des Weiteren werden Ihre Daten und ausgewählte Bilder der Kita/Schule zugänglich gemacht, sofern dies nötig ist oder um die Einrichtung über das Ergebnis des Auftrages zu informieren.
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, um den Pflichten aus unseren Verträgen nachzukommen. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu 30 Jahre betragen können.
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung der mit Ihnen geschlossenen Verträge erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Über Einzelheiten werden wir Sie, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren.
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Weiterhin ist es uns zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen notwendig, zusätzliche Daten zu erfragen, wie die von Ihnen gewünschte Zahlungsart.
9. Benachrichtigung über wichtige Ereignisse
Bei der Anmeldung zum Bezug unserer Benachrichtigungen per E-Mail und/oder SMS werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Hierzu protokollieren wir Ihre Einwilligung in den Erhalt der Benachrichtigung, einschließlich Ihrer IP-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Versand von Benachrichtigungen verwendet und nur an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Zustellung notwendig ist.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Nutzung für den Versand von Benachrichtigungen jederzeit widerrufen. In jeder Benachrichtigung finden Sie einen entsprechenden Link. Darüber hinaus können Sie jederzeit per E-Mail an info@muellerkerstin.de Widerspruch einlegen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf stattgefunden haben, bleiben davon unberührt.
10. Funktionen von Drittanbietern
10.1. Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Webseite ermöglichen.
Was genau machen Cookies?
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf einigen Webseiten wird Ihre IP-Adresse jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum mitunter gekürzt. Je nach Dienstanbieter wird eine solche IP-Adresse gekürzt gespeichert.
Wozu werden die übertragenen Daten genutzt?
Im Auftrag von Kerstin Müller Foto & Design nutzt der Drittanbieter diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für den Webseitenbetreiber zu erbringen.
Wie kann man Cookies ausschalten?
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollständig nutzen können.
Welche Drittanbieter-Cookies werden verwendet?
Auf unserer Website verwenden wir Cookies von folgenden Drittanbietern:
- Google Analytics (Weitere Informationen unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)
- Google AdWords (Weitere Informationen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de)
- fotograf.de (Weitere Informationen unter: https://www.fotograf.de/datenschutzhinweise/)
10.2. Terminbuchung
Für unsere Website verwenden wir Calendly, ein Planungs- und Organisationstool. Der Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Calendly LLC, 271 17th St NW, Ste 1000, Atlanta, Georgia, 30363, USA. Calendly verarbeitet Daten unter anderem auch in den USA. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der EU, Island, Liechtenstein, Norwegen) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Calendly von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Calendly, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Weitere Informationen über die Daten, die durch die Verwendung von Calendly verarbeitet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://calendly.com/privacy.
10.3. Social Media Plugins
Auf unseren Webseiten werden Social Media Plugins (Links zu sozialen Medien) der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins sind an ihrem entsprechenden Logo erkennbar. Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstanbieter gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Dienstanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Media Plugin zu aktivieren, muss dieses zunächst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch die Aktivierung des Plugins wird die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Dienstanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten durch die Nutzung der Social Media Plugins. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters hergestellt wird und mindestens die IP-Adresse sowie gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Dienstanbieters.
Hinweis: Falls Sie gleichzeitig bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
- Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA) (Weitere Informationen unter: https://www.facebook.com/policy.php)
- Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor – Fenian Street – Dublin 2, Ireland) (Weitere Informationen unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy)
Stand: 01.03.2025
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
1. Allgemeines Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartigen Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch muss schriftlich per E-Mail an folgenden Ansprechpartner gerichtet sein:
Kerstin Müller
info@muellerkerstin.de